BÜCKEBURG (em). Am Freitag, dem 23. September, um 19 Uhr wird der auch im Schaumburger Land durch zahlreiche Auftritte gut bekannte Kantchor aus dem ehemaligen Ostpreußen in Bückeburg zu Gast sein. Das 15-köpfige Ensemble wird in der katholischen St. Marienkirche zunächst russische geistliche Lieder zu Gehör bringen. Aber auch andere Bereiche der Chormusik beherrscht der Chor ausgezeichnet. Im Programm folgen deutsche und russische lyrische Gesänge, unter ihnen natürlich auch die Ostpreußenhymne "Land der dunklen Wälder" und das unvergessene "Ännchen von Tharau". In einem dritten Teil singt der Chor bewegte folkloristische Lieder aus Russland.
Der Chor wird geleitet von Tatjana Matwejewa, die mit ihrer feinfühligen Führung den Chor zu höchster Gesangesleistung führt. Mit ihren verbindenden Ansagen macht die Dolmetscherin Vera Kurnosowa deutlich, dass dem Chor mit seinen Auftritten die Versöhnung der einstigen deutschen Bevölkerung Ostpreußens mit den heutigen russischen Bewohnern in besonderer Weise am Herzen liegt. Am folgenden Tag, am Samstag, dem 24. September singt der Chor ebenfalls um 19 Uhr in der Evangelischen Katharinenkirche zu Bergkirchen. Der Eintritt für beide Konzerte ist frei, am Ausgang wird um eine Spende zur Finanzierung der Chorreise gebeten, die die Sänger drei Wochen lang quer durch Deutschland führt.