BÜCKEBURG (wa). 100.000 Lichter, 12.500 Lebkuchenherzen, 5.000 Christbaumkugeln, 200 Helfer und 11 Tage: Ab Donnerstag, dem 24. November startet auf Schloss Bückeburg der 15. Weihnachtszauber. "Wir feiern ein halbrundes Jubiläum, der Weihnachtszauber ist mittlerweile zu einer Institution geworden", sagte Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe bei der Vorstellung des diesjährigen Programms. Und: "Hier wimmelt es von Engeln". Denn "Zuckerguss und Engelsstaub" wird beim Weihnachtszauber überall präsent sein. 74 Engel schreiten über das Gelände – und wer glitzernden Engelsstaub auf die Schulter bekommt, der darf sich etwas wünschen, "und mit etwas Glück geht es in Erfüllung", betonte Weihnachtszauber-Organisatorin Mechthild Wilke. Besonders wichtig ist den Veranstaltern in diesem Jahr allerdings die Unterstützung der "Stiftung Lesen". Dafür konnte Wilke die Schäfer´s Produktionsgesellschaft gewinnen, die für den Weihnachtszauber 12.500 Lebkuchenherzen herstellt, die jeder zu einem Preis von 2 Euro erstehen kann. Das Geld kommt der Stiftung zugute. Bei der Eröffnung des Weihnachtszaubers (24.11./10 Uhr am Schlosstor) können sich die Besucher von Fürst Alexander und Germany´s next Topmodel-Teilnehmerin Sarah Knappik ein Lebkuchenherz überreichen lassen. Ebenfalls für die "Stiftung Lesen" können Weihnachtszaubertassen sowie von Promis signierte Weihnachtskugeln (The BossHoss, Nazan Eckes, Birgit Schrowange, Mariella Ahrens, Bettina Wulff u. a.) erstanden werden. Fürst Alexander ist seit vielen Jahren Kuratoriumsmitglied der Stiftung. Bundesweit gibt es 7,5 Millionen funktionale Analphabeten. An verschiedenen Tagen sind Promis für Lesungen im Zelt am Nostalgischen Markt zu Gast sind: Schauspieler Ingo Nommsen, Florian Langenscheidt, Amelie Fried, Alexandra Kamp und Mariella Ahrens. Nommsen können die Besucher am 24. November beim "Meet & Greet" im Weihnachtszauber-Charity-Zelt kennenlernen.
Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei: Das heißt, die Besucher können traditionelle Backhandwerkskunst hautnah erleben – zum Beispiel bei der Herstellung von Baumkuchen. Außerdem geht es um das Gefühl von Nostalgie, wenn man an Weihnachtsengel denkt. Der beliebte Mädels-Tag findet diesmal mit keiner geringeren als Bettina Wulff statt: Am 1. Dezember bezahlt ein Mädel den vollen, ihre Begleitung nur die Hälfte des Eintrittspreises. Ab 14.30 Uhr verrät Wulff dann den Besuchern ihr Lieblingsplätzchenrezept und führt vor, wie diese gebacken werden. Am 4. Dezember lüftet Entertainerin Désirée Nick das Geheimnis ihres Christbaums und gibt Tipps und Tricks zum Schmücken. Ganz neu in diesem Jahr, statt Feuerwerk: Die schillernde Weihnachtsgala und Wassershow – täglich erwartet die Gäste eine Kombination aus stimmungsvoller Wassershow mit den "Tanzenden Weihnachtsbäumen" und engelsgleichem Gesang aus "3 Nüsse für Aschenbrödel". Dafür werden 8 Kilometer Lichterketten und 6 Großprojektoren verwendet. Die Fürstliche Hofreitschule präsentiert dreimal täglich ausgewählte Highlights aus ihrem Winter-Reitkunstprogramm. Natürlich geht es bei der Weihnachtsrevue auch wieder musikalisch zu mit unter anderen Jens Wassermann, Anne Görner und Rouven Tyler. Mechthild Wilkens hat noch eine guten Tipp auf Lager: Der 24. November, der darauffolgende Montag und der zweite Sonntag sind Tage, die sich für eine entspannte Tour über den Weihnachtszauber anbieten. Und nun heißt es "Zuckerguss & Engelsstaub", denn davon kann man nie genug haben. Foto: wa