1. Vorbildliches Engagement für Flüchtlinge

    AWO Bückeburg sagt Danke / Arbeit rund ums Spendenhaus vorbildlich / "Die Arbeit war nicht immer einfach"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (ha). Über ein Jahr ist es nun her, als mitten am frühen Morgen das Telefon bei Stephan Hartmann klingelte mit der Nachricht, dass über 300 Flüchtlinge auf den Weg nach Bückeburg seien. Seit diesem Tag im vergangenen Jahr hat eine vorbildliche und einzigartige Welle der Hilfsbereitschaft in der Bückeburger Bevölkerung begonnen, die auch bis heute angehalten hat. Aus diesem Grund veranstaltete der AWO Ortsverein Bückeburg unter der Leitung von Vorsitzenden Stephan Hartmann eine kleine Dankesfeier für alle Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Helfer, die sich seitdem unermüdlich für die Unterstützung der Flüchtlinge in Bückeburg eingesetzt haben. Das vom Landkreis zur Verfügung gestellte Haus in der Fürst-Ernst-Straße ist zu Anlaufstelle geworden, in der geholfen, miteinander gesprochen und Kontakte geknüpft werden und viele der Flüchtlinge selber helfen dabei mit, die Bückeburger Neubürger so gut es geht zu integrieren. Daher ist Stephan Hartmann auch sehr stolz auf sein Team und die vielen Helfer, und betonte in einer kleinen, feierlichen Ansprache das einzigartige Engagement der Bückeburger, das in dieser Form nicht zu erwarten war und ihn auch heute noch mit Freude erfüllt. ,,Die Arbeit war nicht immer einfach, aber viele gute Menschen haben mitgeholfen und sich als unentbehrlich erwiesen", so Hartmann in seiner Ansprache. Als Dankeschön überreichte er im Namen des AWO-Ortsvereins ein kleines Präsent in Form eines Geschenkgutscheins an die Ehrenamtlichen. Auch AWO Kreisverbandsgeschäftsführerin Heidemarie Hanauske richtete ihre Worte an die Anwesenden und lobte das vorbildliche Engagement für die Flüchtlinge in Bückeburg. ,,Das Spendenhaus ist in seiner Form und Umfang einzigartig im Landkreis", so Hanauske und zeigte sich glücklich über dieses positive Zeichen für bürgerliches Engagement über so lange Zeit hinweg. Ebenfalls richtete sie ihren Dank an die Hauptamtlichen Berater, die in der Beratungsstelle ebenfalls Hand in Hand mit den Ehrenamtlichen arbeiten. Durch diese integrative Arbeit und die dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge wurde die Akzeptanz in dieser Stadt wesentlich befördert. Auch Frau Hanauske hatte natürlich ein kleines Dankeschön für die vielen Helfer dabei und hofft, ebenso wie Stephan Hartmann, auch in Zukunft auf erfolgreiche Arbeit der AWO und weiterhin so vorbildliches Engagement wie im Bückeburger Ortsverein.

    Wer ebenfalls die AWO unterstützen möchte kann sich an dem aktuellen Spendenaufruf des Ortsvereins beteiligen. Da der Winter vor der Tür steht werden wieder zahlreiche Spenden benötigt, vor allen Dingen warme Winterkleidung für Kinder und Erwachsene, Schuhe, Sportbekleidung für Kinder, Bettwäsche und Handtücher sowie auch Kücheninventar und Spielzeug. Spendenannahme in der Fürst-Ernst-Straße 11 ist immer Donnerstags zwischen 14 und 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung, Kontaktaufnahme zum AWO Ortsverein Bückeburg ist möglich unter 05722/5671. Foto: ha