1. SEG in ganz Niedersachsen unterwegs

    Marita Jöhring 476 Stunden ehrenamtlich für den Samariter-Bund im Einsatz / Helfer werden geehrt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (gr). Die Aktiven der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des Arbeiter-Samariter-Bundes haben Bilanz gezogen: Der Ehrenamtsleiter Jörg Brockhoff dankte seinen Samaritern in einer kleinen Feierstunde für die geleistete Arbeit. Ob Karneval in Osnabrück, die Vati-Party in Rusbend, das Stadtfest Barsinghausen, "Bückeburg kocht über", die Lange Nacht der Kultur, SattelFest, NDR-2-Plaza-Festival sowie mehrere Reitturniere in ganz Niedersachsen: Bei Sanitätsdiensten sind die fachkompetenten Samariter aus Bückeburg gefragter denn je. Im Durchschnitt nahm jeder Helfer an zwei Fortbildungen teil. Es wurden Lehrgänge zum Sanitätshelfer, Sprechfunker im Digitalfunk sowie Ausbilder- und Multiplikatorenlehrgänge besucht. Des Weiteren standen mehrere Lehrgänge in der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) auf dem Programm einiger Ehrenamtler. An zusätzlich 43 Ausbildungsdienstabenden, einer Übung mit der Feuerwehr Bückeburg, einer Großübung am Tag der Bundeswehr kam neben dem Fachlichen natürlich das Gemeinschaftsleben nicht zu kurz. Mit 18 Aktiven und insgesamt 4024 geleisteten Ehrenamtsstunden sind die Bückeburger, trotz einiger Veränderungen, sehr gut aufgestellt. Für ihr ehrenamtliches Engagement mit den meisten Stunden (476) erhielt Marita Jöhring einen Pokal überreicht. Die folgenden Plätze belegten Antonia Heine, Stephanie Hämmerling sowie Lena Charrabé mit jeweils knapp 133 Ehrenamtsstunden. Den guten Austausch mit anderen Hilfsorganisationen und den freiwilligen Feuerwehren und die erstmalige Teilnahme der Arbeiter-Samariter-Jugend Bückeburg an dem Bundeswettbewerb, hob Jörg Brockhoff besonders hervor.

    Foto: privat