BÜCKEBURG (wa). Warum zerstört der Mensch seine Lebensgrundlage – die Natur und welche Natur lebt der Mensch überhaupt? Dieser und vielen weiteren Fragen der Existenz spürt das Bückeburger Künstlerpaar Ida Marquis und Leschko Edler in ihren Kunstwerken nach. Mit ihrem Atelier "Eigenart" verwirklicht in einer Doppelhaushälfte am Rosenweg 11 haben Marquis und Edler bei den Offenen Ateliers organisiert von der Schaumburger Landschaft teilgenommen und einen großen Zulauf erfahren. Beeindruckend auf zwei Ebenen präsentiert das Paar die Höhen und Tiefen des Seins. In Form von Malereien, Collagen, Figürlichem und Objektinstallationen.
Leschko Edler ist regelmäßig Gast auf den Schrottplätzen der Region. Hier holt er sich sein Werksmaterial und bekommt immer wieder die Frage gestellt: "Was willst du mit dem Schrott?" Aus Metall, beispielsweise alten Werkzeugen aber eben auch vielen undefinierbaren Einzelteilen schweißt und fügt Edler zusammen, was für ihn die inneren Abgründe und zerstörerischen Absichten des Menschen symbolisiert. Der Mensch an sich und der Mensch in sich. Wieso rackert er sich ab und verliert kostbare Lebenszeit um später mit einem kaputten Körper und mit müdem Geist seinem Ende entgegen zu gehen? Was veranlasst Mensch dazu? Wer gibt ihm die Macht und warum lässt er sich entmachten? Leschko Edler kommt den menschlichen Tiefen nah und setzt dort an wo es wehtut. Wo der Schmerz sichtbar wird und die Verwirrungen des Verstandes nach Außen getragen werden. So zeigen seine Metallfiguren Menschen in meist eindeutigen aber genauso in abstrakten Posen. Und immer wieder die Frage: Muss das so sein? Edler scheut sich nicht, immer wieder ein Ausrufezeichen zu setzen. Eine Etage höher, in Ida Marquis Bereich geht es ebenso ums Dasein. Mit ihrer Kamera fokussiert die Künstlerin Details der Natur. Baumrinde, Blätter, Blüten. Die Fotoausschnitte nimmt sie hinterher als Vorlage für ihre Malereien. Digitale Natur trifft die Natur des Menschen in seiner kreativen Ader mit Pinsel und Farben. So entsteht je nach Blickwinkel ein Kontrast der bei längerem Betrachten irgendwie doch wieder zur Einheit wird. Im Regal gegenüber türmen sich neben Büchern "Köpfe" auf. Jeder anders, individuell – der Mensch an sich in jeglicher Form. Sich selbst akzeptieren und deshalb auch die anderen, scheinen sie einem allesamt zu zurufen. Ein Raum weiter eine große Wandcollage mit plakativem Weiblichkeitssymbol und Magazinausschnitten von Frauengesichtern. Wer Menschlichkeit sucht wird im Atelier Eigenart fündig. Wer Denkanstöße sucht ebenso. Egal ob man seine inneren Abgründe bereits ans Tageslicht geführt hat oder auch nicht – Ida Marquis und Leschko Edler bieten dafür besten Diskussionsstoff. Das Atelier Eigenart öffnet das Paar nach Terminvereinbarung. Die nächste öffentliche Ausstellung findet in Steinhude statt. Näheres auf www.ateliereigenart-shg.de . Foto: wa