BÜCKEBURG (jb). Pfingstmontag wird das wuchtige Wasserrad der über 200 Jahre alten Mühle wieder die Mühlsteine antreiben. Zum Deutschen Mühlentag ist wieder Festprogramm. Alt und Jung treffen sich an der Hartingschen Wassermühle in Kleinenbremen unterhalb des Besucherbergwerkes. Traditionell wird am Pfingstmontag, dem 5. Juni, das Festprogramm um 10.30 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst unter Posaunenklängen eröffnet. Die Kultur- und Heimatfreunde freuen sich auch auf die Gottesdienstbesucher aus der Kirchengemeinde Lerbeck. Die Lerbecker Kirche bleibt daher am Pfingstmontag geschlossen.
Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet Kinderspielangebote, auch für die Kleinsten. Ab 14.00 Uhr spielt die Musikkapelle Willi Kreft aus Lauenhagen. Im Wechsel legt DJ Maurice Franke Musik auf. Die TuS-Tanz- und Trachtengruppe lässt zusammen mit ihrer Kindergruppe wieder die roten Röcke fliegen. Auch der Achttourige wird nicht fehlen. Im Wechsel tanzen die Line-Dancer aus Krankenhagen/Rinteln den "Western-Square-Dance". Die Feuerwehr-Oldtimer aus Bückeburg werden präsentiert. Im Marktangebot sind Luhdener Käseköstlichkeiten und Hausschlachtewurst. Kinderspielangebote wie Basteln und mehr wird es geben. Heimatlektüre, Touristik- und Freizeitangebote bietet der Informationsstand des Heimatvereines. Der Verein Grundschule informiert über Neuigkeiten. Die Hobby-Müller des Heimatvereines führen die über 200 Jahre alte Hartingsche Wassermühle mit dem wuchtigen Wasserrad und die funktionsfähige Mahltechnik insbesondere auch für Kinder und Jugendliche vor. Im Obergeschoss des Mühlengebäudes präsentieren die Kultur- und Heimatfreunde eine Schuster- und Schneiderwerkstatt, eine Bauernküche, Exponate einer Hausschlachtung, landwirtschaftliche und mühlentechnische Geräte. Ausgeschilderte Radfahr- und Wanderwege auf dem Mühlensteig führen am Pfingstmontag nach Kleinenbremen zur Hartingschen Wasser- und Kornmühle, Am Rehm 27 Auskunft ist unter 05751/ 6158 oder 05722/ 905515