1. Glamour und Glory: "The Golden Twenties"

    Die Landpartie auf Schloss Bückeburg vom 15. bis 18. Juni / Get dressed-Aktion garantiert freien Eintritt am Sonntag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Charleston, Flapper und der große Gatsby: Keine andere Dekade – außer die 60er Jahre vielleicht – ist laut Alexander zu Schaumburg-Lippe so interessant wie die "Goldenen Zwanziger". Bad Eilsen war das St. Moritz dieser Jahre und die Kleinbahn, Eilser Minchen schnaufte zwischen dem Bückeburger Ostbahnhof und Eilsen hin und her. Der Aufschwung in Kunst, Kultur und Wissenschaft machten die Twenties zu einer aufregend-berauschenden Zeit. Dieser widmet sich in diesem Jahr die Landpartie auf Schloss Bückeburg. Start ist am kommenden Donnerstag, dem 15. Juni ab 10 Uhr. Vier Tage lang schmücken dann stilvolle Inszenierungen "like the Golden Twenties" das Schloss, den Schlosspark und das übrige Veranstaltungsgelände. In diesem exklusiven Rahmen präsentieren rund 225 Aussteller aus dem In- und Ausland ein breites Sortiment aus den Bereichen Haus und Garten, Mode, Lebensart, Kulinarik, Kunsthandwerk und Floristik. Von ausgesuchten Pflanzenraritäten über Tischdecken bis hin zu Sonnenbrillen der 20s. Besonders betörend in dieser Zeit: Die Kleidung. Im sogenannten Flapper Dress, mit üppigem Stirnband, langen Perlenketten und eleganter Zigarettenspitze wirbelten die Ladys ihre Fransenkleider zum Charleston und Lindy Hop adrett über das Parkett. Natürlich gibt es bei der Landpartie das Original zu sehen: Die Tanzschule Lindyfeld führt ein in die Tänze der 20er und das Wunderhorn-Quartett spielt die Musik dazu. Für die opulent gestaltete Gatsby-Bühne haben sich Rico Grese und Leonard Garner aus Berlin etwas Einzigartiges einfallen lassen: eine szenisch dargestellte Modenschau (Al Capone) der Goldenen 20er. Gezeigt wird Mode aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts, zum Teil historische Originale, von der Alltagskleidung bis hin zum Flapper Dress (Abendkleid). Exklusiv auf der Landpartie mit dabei: Dick & Doof oder auch Stan & Laurel. Ein authentisches Dick & Doof – Double begrüßt die Gäste zu der Zeitreise in die 20er Jahre und steht als Fotomodell für Erinnerungsfotos bereit. Slapstick-Einlagen inklusive. Bei schönem Wetter unter freiem Himmel mit gutem Wein und ein paar Köstlichkeiten können die Gäste am Sonntag, 18. Juni ab 13 Uhr auf der Picknickwiese des Schloss Bückeburgs ein wunderbares Picknick genießen. Die Picknickkörbe können direkt mit den Köstlichkeiten der Landpartie bei den Ausstellern gefüllt werden. Wer im "Dandy" erscheint oder mit Perlenkette und Cloche, der erhält freien Eintritt zur Landpartie. "Wir freuen uns schon sehr auf Ihre modischen Kreationen der 20er", sagt Landpartie-Organisatorin Mechthild Wilke. Das beliebte Wohnen & Garten-Café steht in diesem Jahr unter dem Motto "The Great Gatsby" und zeigt üppige Dekorationen mit Federn, Perlenketten, Gold sowie Stilelementen des Art Déco. Opulente Torten und Kaffeekreationen gibt es hier von der Nascherei aus Minden. Prachtvolle Kronleuchter zierten die Decken von Lichtspielhäusern, Konzerthallen, eleganten Sälen sowie Casinos und zauberten eine glanzvolle Atmosphäre. Eine einzigartige Auswahl solcher liebevoll restaurierten Lüster präsentiert Achim Stange in der fürstlichen Wagenremise. Die 20er Jahre waren die Zeit der Ozeandampfer, Luxusliner, Grandhotels und Fernreisezüge. Ausgewählte Raritäten der Luxusklasse können am Stand der Firma Coriewa, im Landpartie-Dorf, bewundert und erworben werden. Zudem können die Vorführungen der Fürstlichen Hofreitschule bewundert, die Oldtimer-Einfahrten begleitet und den Bläsern, Chören, der Jazz-Musik oder Fachvorträgen zum Thema Garten gelauscht werden.