BÜCKEBURG (wa). Es ist das lokale Kulturhighlight des Jahres: Die Lange Nacht der Kultur findet in diesem Jahr am Freitag, dem 22. September, statt. An über 30 Orten sind ab 18 Uhr in der Bückeburger Innenstadt über 70 Künstler und Gruppen mit den unterschiedlichsten kulturellen Darbietungen zu bestaunen. Sowohl die historischen Räumlichkeiten wie Rathaus, Schloss oder Stadtkirche als auch einzelne Geschäfte in der Fußgängerzone laden zu diesem besonderen Abend ein. Zu sehen und hören gibt es neben Chören, Orchestern, Bands und Musikern auch Autoren, Schauspieler, Tänzer, Kabarettisten und Satiriker. Außerdem wird die Wagenremise des Schlosses zu einer Welt der Schaumburger Künstler. Hier stellen Maler, Fotografen und Skulpturenbildner der Region ihre Werke aus. Es wird ein Ort der Kunst geschaffen, an dem sich verschiedene Stile treffen, vereinen und unterscheiden. Um 20 und 22 Uhr hört man hier zusätzlich eine musikalische Untermalung des besonderen Ambientes. Alle Besucher sind eingeladen, die Lange Nacht um 18 Uhr auf den Marktplatz gemeinsam zu eröffnen. Hier gibt es bereits einige Kostproben des Programms am Abend zu sehen. Ab 19 Uhr starten dann die Künstler jeweils zur vollen Stunde mit ihren Beiträgen. Diese dauern ca. 30 Minuten, sodass die Räumlichkeiten bequem bis zum nächsten Beitrag gewechselt werden können. Ab 23 Uhr ertönt dann auf dem Marktplatz das traditionelle Finale bis zur Geisterstunde mit dem Blasorchester des TSV Krainhagen. Das vollständige Programm und die Eintrittsbändchen gibt es ab sofort in der Tourist-Information in Bückeburg (05722 / 893-180). Am Veranstaltungsabend selbst wird es zusätzlich mehrere Verkaufsstationen in der Innenstadt geben. Die Bändchen Kosten wie gewohnt für Erwachsene: 5 Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten, Behinderte mit Ausweis: 3 Euro und Kinder bis einschließlich 14 Jahren dürfen kostenlos dabei sein. Weitere Informationen zu den Künstlern und Inhalten gibt es auch auf www.bueckeburg.de . Foto. wa
-
13. Lange Nacht der Kultur
An über 30 Spielstätten mit mehr als 70 Künstlern in der Innenstadt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum