1. Oktoberfest "Back to the roots"

    Die 21. Ausgabe wieder im Festzelt im Schlosspark / Fazit: Drei Tage Gaudi sind mehr als gelungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Drei Tage Mordsgaudi im Festzelt im Schlosspark: Das Schaumburger Original – das mittlerweile 21. Oktoberfest in Bückeburg hat am vergangenen Wochenende mal wieder ordentlich die Krachledernen und Dirndlträgerinnen durchgerockt. Und ganz neu mit dabei: Die Musiker "Rhönrebellen", die durchaus als Nachfolger der in diesem Jahr in Rente gegangenen "Reuscher Musikanten" glänzen konnten. Samt Bläsertrio lieferten sie einen Oktoberfest-tauglichen Sound für mehrere hundert Gäste, die an drei Tagen feste feierten. Knapp 80Prozent der Gäste kleiden sich Originalgetreu ein und feiern das Fest wie die Bayern. Maß um Maß natürlich inklusive. Das zünftige Brezl, Weißwürschtl und a Haxn kam wie immer von Mirko, vom Jetenburger Hof. Nachdem das Oktoberfest nun zwei Jahre hintereinander auf einer eingezäunten Freifläche im Gewerbegebiet Kreuzbreite veranstaltet wurde, fand es in diesem Jahr wieder an seinem ursprünglichen Platz statt: Im Schlosspark nahe des Brasserie-Cafés "Lillys". Für Urgestein und Oktoberfest-Veranstalter Motz Warmbrunn eine gelungene Sache. Trotz Dauerregen konnte im Festzelt Freitag und Samstagabend ordentlich auf Tischen und Bänken gefeiert werden. Der Sonntag klang mit dem Frühschoppen und einer letzten Runde Rhönrebellen bei vollem Haus aus. Foto:wa