BÜCKEBURG (jb). Eine 42-jährige Autofahrerin aus Bückeburg hatte am Dienstag, dem 24. Oktober, die Ampelanlage in Bückeburg, Ecke Unterwallweg/Obertorstraße, die gerade in die Nachtschaltung umgesprungen war, falsch interpretiert. Die Bückeburgerin war auf dem Unterwallweg in Richtung Obertorstraße unterwegs, sah aus einer sicheren Entfernung die noch eingeschaltete Ampel, die auf Rotlicht stand. An der Ampel angekommen, war bereits das gelbe Dauerblinklicht des Nachtbetrieb aktiviert und die Fahrerin des Pkw Skoda fuhr dennoch in den Kreuzungsbereich ein, um geradeaus in den Oberwallweg zu fahren. Zum selben Zeitpunkt fuhr eine von der Obertorstraße kommende 56-jährige Frau aus Helpsen stadteinwärts in den Kreuzungsbereich ein. Beide Fahrzeuge stießen in der Kreuzungsmitte zusammen, wobei der Pkw der Bückeburgerin gegen den gegenüberliegenden Ampelmasten geschleudert wurde. Die Helpserin wurde leicht verletzt. In beiden Fahrzeugen wurden die Airbags durch die Wucht des Zusammenpralls ausgelöst. Gegen die verursachende Bückeburgerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und eine Vorfahrtsverletzung vorgeworfen. Foto: PI Nienburg
-
Vermutlicher Fehler in der Wahrnehmung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum