1. Plettenbergstraße umbenennen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (jh). Die Plettenbergstraße in Bückeburg befindet sich nach erneuter Recherche nicht im Kontext mit der Person Kurt von Plettenberg, sondern bezieht sich auf den Vater, General Karl von Plettenberg. Ab März 1913 war Plettenberg kommandierender General des preußischen Gardekopfs und am Überfall auf Belgien beteiligt. Zwei Wochen nach dem Überfall auf das Land, am 22. August 1914 wurde unter direkter Beteiligung des Gardekopfs ein Massaker an 384 unbewaffneten Zivilisten, Männern, Frauen und Kindern verübt. Ein eilig gebildetes Erschießungskommando hatte die Menschen aus dem Ort zusammen getrieben und aus Maschinengewehren auf sie geschossen.

    Die Umbenennung der Plettenbergstraße wird in der Sitzung des Verwaltungsrates am 14. Dezember bearbeitet.