BÜCKEBURG (jh). "Ja, das geht wieder ruck-zuck, nächsten Donnerstag gehts ja schon los", eröffnet Mechthild Wilke die Pressekonferenz zum Weihnachtszauber im "Goldenen Saal" auf Schloss Bückeburg. Das Motto dieses 16. Weihnachtszaubers ist in diesem Jahr unter "Sternenstunden" gestellt. "Es werden auf dem ganzen Gelände Sterne zu finden sein. In Ornamenten, der Deko, der Beleuchtung vor dem Schloss oder auch im Angebot der Aussteller", freut sich Wilke. Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe begrüßt besonders, dass in diesem Jahr wieder der Chor der Schaumburger Märchensänger Teil des Programms des Zaubers sein wird. Unter der Leitung von Jessica Blume werden 40 Kinder in Märchensängertracht täglich um 16.15 Uhr nach der ersten Lichtershow auftreten. Das Thema Musik sei in diesem Jahr in der Vorbereitung des Weihnachtszaubers besonders heikel gewesen. "Die GEMA, die von Hamburg nach Berlin gezogen ist, ist auf uns aufmerksam geworden, hat uns als "Musikveranstaltung" angesehen und wollte dann von uns pro Besucher und pro Aussteller einen Euro haben", schildert der Fürst. Daher gebe es in diesem Jahr einen "GEMA-freien-Weihnachtszauber". "Wir haben die Musiker gebeten, nur GEMA-freie Lieder zu singen oder zu spielen, deren Komponisten bereits 70 Jahre tot sind". Star-Gäste sind auch in diesem Jahr wieder Teil der Kooperation mit der "Stiftung Lesen". Patricia Schäfer, bekannt aus Formaten wie Verbotene Liebe und Rote Rosen wird den Weihnachtszauber mit Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe in diesem Jahr eröffnen. Bülent Ceylan, Desiree Nick, Lea Marlen Woitack, Wolfgang Bahro und Nina Hoger werden unter anderem als Lesebotschafter an verschiedenen Tagen Lesungen halten. Die Bückeburger Hofreitschule hat "ein ganz besonderes Schauspiel" für die Besucher des Weihnachtszaubers vorbereitet. Bis zu 230 Gäste haben in der fürstlichen Reithalle in jeder der drei täglichen Vorführungen um 12, 14 und 16 Uhr Platz. Der "Mädelstag" findet in diesem Jahr am 7. Dezember statt. Ein "Mädel" zahlt den vollen Preis und die Begleiterin muss nur die Hälfte zahlen. Das Programm für diesen Tag bietet Modenschauen, eine Dirndl-Anprobe, Backvorführungen und Adventskränze schmücken. Aber auch für die Herren kommen in diesem Jahr auf ihre Kosten. Ein Ginhändler, ein Herrenausstatter, Ledertaschen und oder ein Whisky-Tasting können an den Tagen auf dem Zauber besucht werden. Besonders wichtig für die einheimischen Bückeburger, die gerne den Weihnachtszauber besuchen möchten: "At five for five" gilt an allen Tagen, außer an Freitagen und sonnabends. Für fünf Euro kann dann ab 17 Uhr eine Runde über das Gelände gedreht und der ein oder andere Glühwein nach Feierabend getrunken werden. Das genaue tägliche Programm ist auf der Internetseite www.weihnachtszauber-schloss-bueckeburg.de zu entnehmen. Foto: jh
-
Märchensänger, Glühwein und Bülent Cheylan
"Sternenstunden" beim Weihnachtszauber in Bückeburg / Märchensänger in das tägliche Programm aufgenommen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum