BÜCKEBURG (jh). "Jeder Betrieb macht etwas anders. Das zu sehen und herauszufinden, ist Sinn und Zweck dieser Fahrt", sagt Ralph Kerkamm von der gastronomischen Akademie Deutschland E.V.. Als Initiator hat er mit den Veranstaltern der Dehoga, des Landkreises, dem Tourismusverband Bückeburg und dem Köcheclub Schaumburg diese Rundreise organisiert. Insgesamt 90 Schüler aus den neuten und zehnten Klassen der allgemeinbildenen Schulen in Schaumburg nutzen, diese Fahrt, um sich über die einzelnen Betriebe zu erkundigen, ob Praktika oder vielleicht eine Ausbildung in Frage kommen. "Wir wollen die Abschlussklassen an die Berufe der Gastronomie heranführen, sie ihnen schmackhaft machen. In den letzten Jahren hat sich einiges getan, was die Bezahlung und die Urlaubszeiten angeht", erklärt Kerkamm. Im Hotel Ambiente ist die erste von fünf Stationen im Südkreis Schaumburgs. "Am vorigen Tag waren wir im nördlichen Teil unterwegs. Im "Haus am Meer" in Steinhude und im Schmiedegasthaus Gehrke beispielsweise", sagt der pensionierte Berufschullehrer. Edgar Miller, Chef des Hotel Ambiente, führt die Schüler durch "sein" Haus. "Wir sind ein klassisches Hotel mit Küche, Restaurat und zu vermietenden Zimmern", sagt er. Durch die große Küche geht es durch den Saunabereich, wieder nach oben zu den Zimmern und den zwei Suiten. Derzeit lernen drei Auszubildene im Ambiente. "Köche und Hotelfachleute bilden wir hier aus." Etwas, das auch für die 15-jährige Hatice Sucu in Frage kommt. "Ich möchte vielleicht erst einmal ein Praktikum machen, um mich dann für eine Ausbildung als Hotelfachfrau zu bewerben", sagt sie. Foto: jh
-
Gastronomische Rundreise durch Schaumburg
90 Schüler besuchen Restaurants und Hotelbetriebe des Landkreises / An die Berufe der Gastronomie heranführen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum