1. Die Märchensänger Musikschule kann endlich umgebaut werden

    Bewilligung der Fördermittelanträge kam zu Ostern / Fertigstellung bis 30. Juli

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (jh). In den kommenden Wochen starten die Bauarbeiten in der Märchensänger Musikschule. Die Villa im klassizistischen Stil in der Georgstraße bekommt neue Fenster und durch neue Brandschutzmaßnahmen wird die Nutzbarkeit der Musikschule dauerhaft gesichert. Der Ersatz der maroden Fenster ist zwingend notwendig gewesen, da Teilstücke morsch und verwittert sind und bei stärkerem Regen das Wasser durch die Fenster in die Räume eindringt. Außerdem habe eine Überprüfung des Brandschutzes ergeben, dass das Gebäude in diesem Bereich ebenfalls erhebliche Mängel aufweist, die kurzfristig behoben werden müssen, um den Schulbetrieb mit über 250 Kindern im Kindergartenalter weiter zu gewährleisten, so der erste Vorsitzende der Märchensänger Musikschule, Horst Tebbe. Dazu gehört unter anderem der Anbau einer Fluchttreppe im Innenhofbereich, um aus dem Obergeschoss einen zweiten Rettungsweg zu erhalten. Auch im Innenbereich muss einiges getan werden. Brandschutztüren müssen das Treppenhaus sichern. Seit letzter Woche ist die Finanzierung der Baumaßnahmen gesichert. Die Hälfte der Kosten der rund 200.000 Euro wird durch das Leader-Programm, für die Förderung ländlicher Räume bezuschusst. "Die Stadt Bückeburg ist mit ihren über 10.000 Einwohnern eigentlich von dieser Fördermaßnahme ausgenommen. Die Musikschule zählt jedoch mit ihrer großen Strahlkraft in den ländlichen Raum und der Tatsache, dass 50 Prozent der Schüler aus dem ländlichen Raum, wie Meinsen, Evesen und Rusbend kommen, nun doch mit dazu", erklärt Architekt Volker Wehmeyer. Die niedersächsische Bingo-Umweltstiftung beteiligt sich an den Sanierungskosten insbesondere für den Ersatz der Fenster mit 20.000 Euro. Der Landkreis Schaumburg und die Stadt Bückeburg finanzieren jeweils 26.000 Euro. Der Rest der Umbaukosten wird aus Eigenmitteln der Musikschule getragen. Diese Eigenmitttel setzten sich zum Großteil auch aus Spenden von Förderern, wie dem Lions Club Schaumburg, zusammen. Vorgeschriebener Fertigstellungstermin seitens der Leader-und Bingoförderer für die baulichen Maßnahmen ist der 30. Juli. Nach der Fertigstellung ist bereits ein zweiter Bauabschnitt geplant. "Über die ehemalige Garage soll ein barrierefreier Zugang zu der Musikschule und einem neuen Unterrichtsraum geschaffen werden", sagt Tebbe. Dafür müssen erneut Fördermittel beantragt werden. Foto: jh