EVESEN (jh). "Während des Spiels und bis eine Minute nach Abpfiff war alles in Ordnung. Dann ging es plötzlich los", schildert zweiter Vorsitzender Peter Möse des VfR Evesen die Gewaltexzesse des Heimspiels am 6. Mai. Nach dem Fußball-Bezirksliga-Spiel VfR Evesen gegen den SV Iraklis Hellas Hannover gingen einige Spieler aufeinander los. Das soll seitens des VfR Konsequenzen haben. In der einberufenen Pressekonferenz entschuldigte sich erster Vorsitzender Wilfried Krömker für die Vorkommnisse rund um das Fußballspiel der ersten Herrenmannschaft. "Dieser Anlass heute ist wirklich kein schöner. All diese Geschehnisse sind schlecht für unser Image", sagt Krömker. Der VfR Evesen habe als Gastgeber des Spiels die Verantwortung für die Ereignisse zu tragen. "Wir arbeiten intern alles auf", so der erste Vorsitzende. Es hat bei der Begegnung des VfR Evesen mit dem SV Irakis Hellas bereits auf dem Hinspiel "Theater" gegeben, wie Krömker betont. Die grundsätzliche und brenzliche Konfliktsituation: viele türkisch stämmige Spieler des VfR Evesen treffen auf griechisch stämmige Spieler aus dem SV Irakis Hellas. "Historisch bedingt ist hier schon einiges an Konfliktpotential vorhanden", sagt Krömker. Was genau letztendlich zur Exkalation geführt hat, müsse noch geprüft werden. Sicher ist, Spieler Deniz Durmus hat die Schlägerei angezettelt. Das beweisen zahlreiche Videoaufnahmen, die von den anwesenden Zuschauern gemacht worden sind. "Diesen Spieler haben wir umgehend suspendiert", stellt Wilfried Krömker die Konzequenz dar. Außerdem sind die Spieler Burak Buruk und Jannik Willers vom Bezirkssportgericht bis zum 30. Juni vorgesperrt worden. Zum letzten Auswärtsspiel in Davenstedt durfte der VfR keine eigenen Zuschauer zur Unterstützung mitbringen. In den noch ausstehenden Auswärtsspielen müssen die Eveser sicherstellen, dass vier Ordner die Aufsicht haben. Im letzten Heimspiel, ebenfalls gegen den TuS Davenstedt, dürfen keine Fans des VfR zuschauen. "Was hier passiert ist, gehört nicht zu unserem Verein und nicht zu unserem Sport", stellt Krömker fest. Gewalt habe im VfR Evesen keinen Raum. Die Anhörungen beim Bezirkssportgericht werden nach Ende der Serie beginnen. Foto: jh
-
"Wir entschuldigen uns ausdrücklich"
VfR Evesen nimmt Stellung zu den Ausschreitungen beim letzten Heimspiel gegen Hellas Hannover
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum