BÜCKEBURG (jh). "Echtes ehren, Schlechtem wehren, Schweres üben, Schönes lieben" - unter diesem Motto präsentierte Geschäftsführerin des Kulturvereins, Johanna Harmening, auf der Jahreshauptversammlung im Rathaus einen Rückblick über das Geschäftsjahr 2017/2018. Derzeit verzeichnet der Kulturverein 374 Mitglieder, die auch im vergangenen Jahr das 70-jährige Bestehen des Vereins zelebrierten. Am 22. Oktober 2017 feierte der Kulturverein seinen 70. Geburtstag mit einem Festkonzert des Göttinger Symphonie Orchesters und einem sich anschließenden Jubiläumsempfang im Ratskeller. Zu dem Konzert kamen knapp 500 Gäste. Das zweite Sinfoniekonzert der Saison, das Neujahrskonzert am 13.01.2018, war auch gleichzeitig das Abschiedskonzert des scheidenden Chefdirigenten Christoph-Mathias Mueller. Die junge Solistin Asya Fateyeva verzauberte mit ihrem Saxophon und am Ende dieses Abends sangen 620 Zuhörer Herrn Mueller das "Schaumburgigste aller Schaumburger Lieder""Mein Vater war ein Wandersmann" zum Orchesterarrangement des Geigers Wojtek Bolimowski - sehr emotional ging dieser Konzertabend mit Taschentuch-Winken zu Ende. "Der große Zuspruch aus der Bevölkerung, die vielen erschienenen Zuhörer und Gäste und die damit verbundene Anerkennung der Arbeit des Kulturvereins haben uns in der Jubiläumssaison stolz gemacht. Mit knapp 400 Mitgliedern und Abonnenten gehen wir in die neue Saison 2018/2019 und bleiben weiterhin auf Ihre Empfehlungen und Ihren Besuch angewiesen. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit und seien Sie Botschafter für die Arbeit des Kulturvereins", schließt Johanna Harmening ihren Bericht. Denn auch im kommenden Jahr hat der Kulturverein wieder ein spannendes und vielfältig gefächertes Programm in den Bereichen Musik, Theater und Kleinkunst zusammengestellt. Das Neujahreskonzert am 12. Januar 2019 im Rathaussaal gibt das Göttinger Symphonie Orchester unter der Leitung von Tobias Wögerer. Ein weiteres Highlight wird der Abend am 17. März im Festsaal des Bückeburger Schlosses mit dem "Arte Ensemble" sein. Wirtschaftlich gesehen konnte der Kulturverein im vergangenen Geschäftsjahr 75.600 Euro Einnahmen aus Eintrittsgeldern generieren. "Dem entgegen stehen jedoch 115.000 Euro an Ausgaben", erklärt Schatzmeister Hagen Bokeloh. Ein Verlust von 40.000 Euro steht einem Verlust von 25.000 Euro aus dem Jahr 2016/2017 gegenüber. "Das konnten wir mit der großzügigen Spende von 15.000 Euro von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken etwas korrigieren", so Bokeloh. Auch die Zuschüsse von der Schaumburger Landschaft und der Stadt Bückeburg in Höhe von 31.800 Euro kamen dem Kulturverein zugute. "Sodass wir für das Jahr 2017/2018 insgesamt einen Verlust von 4.600 Euro verzeichnen mussten. Auf das kommende Jahr blicken wir jedoch positiv", so Bokeloh. Der Veranstaltungskalender des Kulturvereins für 2018/2019 liegt in der Bückeburger Tourist-Information in der Fußgängerzone aus. Foto: jh
-
"Seien Sie Botschafter des Kulturvereins"
22 Veranstaltungen werden von 5.000 Zuschauern besucht / Großes Neujahreskonzert am 12. Januar 2019 geplant
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum