BÜCKEBURG (jh). Wie lassen sich Kunst und Politik innovativ verknüpfen? Mit einer Vernissage als Auftakt zu einer Ausstellung bietet das "Atelier Elke Z." dazu ein praktisches Beispiel, das Werke von drei Künstlerinnen mit einer Autorenlesung zusammenführt. Die Atelierinhaberin und Malerin Elke Zolnir, als Designerin auch bekannt unter dem Namen Krömer-Zolnir, vertritt einen "minimalistischen" Pointillismus, der in Deutschland in dieser Form einmalig ist. Fantastische Keramiken, die auch Motive aus den Werken von Wilhelm Busch aufgreifen, sind ein Schwerpunkt der Arbeiten von Bärbel Stahlhut. Die Malerin Doris Nüboldt drückt ihre bildhafte Kreativität in Form und Farben meditativ aus. Schließlich publiziert die Autorin Dr. Diane Bingel, Dipl.-Volkswirtin, wissenschaftlich und literarisch innovativ verschiedene Themengebiete der Wirtschaftspolitik. Im Rahmen der Vernissage bezieht sie in ihre Autorenlesung zu dem Buch "Fabel (-hafte) Politik - Eine Erzählung" eine Reihe ausgewählter Exponate der drei Künstlerinnen auf ungewöhnliche Weise ein. Die Vernissage findet statt am Sonntag, den 30. September, 11 Uhr im Atelier Elke Z., Lange Straße 35, 31675 Bückeburg (bis 28. September 2018 unter elke@zolnir.de). Die Ausstellung kann besucht werden in der 40. und 41. Kalenderwoche (jeweils Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 14 Uhr bis 18 Uhr, und nach Vereinbarung unter 05722/ 81741, 0521/ 77982, oder unter elke@zolnir.de).
-
Bilderlesung der besonderen Art
Künstler werden am 30. September mit Autorenlesung zusammengeführt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum