BÜCKEBURG (em). Die NABU-Ortsgruppe Bückeburg und die Volksbank in Schaumburg setzen sich gemeinsam dafür ein, die Artenvielfalt in unseren Schaumburger Gärten zu verbessern. Dazu gehört das Anpflanzen von insektenfreundlichen heimischen Stauden, Sträuchern und Bäumen. Künftig gibt die Immobilienabteilung des Schaumburger Bankinstituts an ihre Kunden kostenlos die Broschüre "Gartenlust" heraus, wenn Grundstücke und Häuser vermittelt worden sind. Die seitens des NABU Niedersachsen herausgegebene Broschüre für mehr Natur im Garten, gibt eine Vielzahl von Anregungen und Pflanzempfehlungen für mehr lebenswerte und naturnahe Gärten. Das Pressegespräch diente als Auftakt der Zusammenarbeit. Sabine Jüttner, Immobilienberaterin der Volksbank in Schaumburg, nutze dabei die Gelegenheit, der NABU-Ortsgruppe Bückeburg einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro zu übergeben. "Weltweit verschwinden die Insekten - weil sich ihr Lebensraum verändert hat - und damit ist neben dem Insektensterben leider auch ein starker Rückgang an heimischen Singvögeln in unseren Gärten zu verzeichnen". Fast genau ein Jahr ist es her, dass eine Studie von Forschern aus Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden Aufsehen erregte und für Diskussionen sorgte. Die Masse der Insekten in Deutschland, hieß es darin, sei in den vergangenen knapp 30 Jahren um fast 75 Prozent gesunken. Insekten bilden eine wichtige Basis für jedes Ökosystem. Sie bestäuben Blüten, auch die von Nutzpflanzen - fehlen sie, bleiben die Erträge aus. Sie dienen anderen Tieren als Nahrungsgrundlage - weniger Insekten bedeuten deshalb zum Beispiel auch weniger Vögel. Schreitet der Schwund fort, sind die Folgen fatal. In Deutschland gibt es über 15 Millionen Haus- und Schrebergärten. All diese Gärten umfassen eine Fläche von ca. 15 000 Quadratkilometern, mehr als rund vier Prozent der Landesfläche. Wäre nur ein Zehntel dieser Gärten sinnvoll in Bezug auf Artenvielfalt bepflanzt, könnten darin viele Insekten und Schmetterlinge ihren Lebensraum finden und unzählige Singvogelpaare brüten und ihre Jungen aufziehen. Die Berücksichtigung heimischer Stauden und Sträucher in den privaten Hausgärten würde ohne große Aktionen, sondern Schritt für Schritt bereits im Kleinen viel bewirken, so dass Insekten und Vögel wieder ein besseres Nahrungsangebot erhalten. Die NABU-Ortsgruppe Bückeburg engagiert sich daher für Maßnahmen im Rahmen der Anlage von naturnahen Gärten. Foto: privat
-
Unterstützung bei Anlage insektenfreundlicher Gärten
Volksbank in Schaumburg spendet NABU 1.000 Euro
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum