BÜCKEBURG (nh). Über zehn Projekte aus dem niedersächsischen Raum und eine Fördersumme von insgesamt mehr als 200.000 Euro hat der Zuwendungsausschuss der Klosterkammer Hannover in seiner jüngsten Sitzung positiv entschieden. Auch das Bückeburger Museum profitiert von dieser Förderung. Das Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte erhält eine neue Dauerausstellung. Schulkassen sind eine wichtige Zielgruppe für das Museum. Seit zehn Jahren wird die Museumspädagogik kontinuierlich ausgebaut und arbeitet eng mit den Schulen der Region zusammen. Um die Stadtgeschichte besonders für Schulkassen anschaulich darzustellen, werden interaktive Elemente in die Ausstellung integriert, beispielsweise ein interaktives Stadtmodell sowie ein Regal mit digitalen Angeboten, die die Entstehung der Stadt Bückeburg illustrieren. Mit 45.993 Euro unterstützt die Klosterkammer diese digitale Ergänzung der Dauerausstellung. Mehrere Projekte haben die Vermittlung von Musik und bildende Kunst an Kinder und Jugendliche zum Thema. Im Kloster Wienhausen bei Celle beispielsweise wird 2019 die "Teppichwoche" erstmals durch das neue Veranstaltungsformat "Klosterkünste" ersetzt. Die Grundschule Lachendorf beschäftigt sich beispielsweise in einem Workshop mit dem Wienhäuser Liederbuch. Das Forum Agostino Steffani in Hannover bietet begleitend zur Aufführung der Oper "Henrico Leone", benannt nach Heinrich dem Löwen, zwei Aufführungen der Kinderoper und pädagogische Vermittlung an.
-
Bückeburger Museum erhält wichtige Förderung
Klosterkammer-Zuwendungsausschuss vergibt 200.000 Euro für kirchliche, soziale und bildungsbezogene Projekte
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum