BÜCKEBURG (jb). Jetzt war es wieder soweit: Olympisches Flair mitten in Göttingen. Rund 200 niedersächsische Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 hatten sich auf den Weg gemacht, um ihr Können beim 58. Landesentscheid der Mathematik-Olympiade des Vereins Mathematik-Olympiade Niedersachsen unter Beweis zu stellen. In zwei vierstündigen Klausuren rechneten sich die Schülerinnen und Schüler mit logischem Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativem Umgang mit mathematischen Methoden auf das Siegertreppchen. Aus dem Landkreis Schaumburg errang die Siebtklässlerin Felizia Jagodzinski vom Gymnasium Adolfinum Bückeburg einen dritten Preis für ihre Leistungen. "Es ist immer wieder großartig, mit welcher Begeisterung und auch Ehrgeiz die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Sache sind", freut sich Inga Noack, Vorsitzende des Vereins "Mathematik-Olympiade in Niedersachsen". Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 125.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Foto: Stiftung NiedersachsenMetall
-
Die Meister der Zahlen gekürt
Logisches Denken und Kombinationsfähigkeit sind bei Wettbewerb gefragt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum