Marcus Bahr trat 1982 als Zwölfjähriger seiner heimischen Ortsfeuerwehr bei, zuerst als Jugendfeuerwehrmitglied und im Anschluss als Aktive Einsatzkraft. Nach seinem Studium zum Diplom Ingenieur Maschinenbau absolvierte er eine Brandinspektor-Ausbildung. Seit 1999 ist der erfahrende Brandamtmann bei der Bundeswehr-Feuerwehr, seit Januar 2003 als Wachabteilungsleiter der Wachschicht B bei der Flugplatzfeuerwehr Bückeburg. Zudem war er seit Januar 2003 bis November 2018 als stellvertretender Leiter der Flugplatzfeuerwehr Bückeburg tätig und übernahm 2015 kurzzeitig die Leitung. Bis März 2018 führte Bahr die Flugplatzfeuerwehr Bückeburg an, bis der neue Leiter Brandrat Edgar Leingang die Funktion übernahm. Er selbst war neben seinem Beruf auch ehrenamtlich als Freiwilliger Feuerwehrmann zuerst in der Kernstadt, später in Meinsen-Warber-Achum tätig. Dort übernahm er Führungsaufgaben wie Gruppenführer, Ausbilder oder als Leiter der ELW-Gruppe der Stadtfeuerwehr. Marcus Bahr unterstützt die Ortsfeuerwehren der Stadt Bückeburg in jeglicher Hinsicht. Führungskräfte der Ortsfeuerwehren M-W-A, Rusbend, Röcke und auch der Bückeburger Stadtbrandmeister können alle die Unterstützung in sämtlichen Bereichen von Marcus Bahr erhalten. Die Bückeburger Stadtjugendfeuerwehr wurde bei den Stadtzeltlagern, dem Kreiszeltlager mit Material und Personal unterstützt. Nicht nur die Bückeburger Feuerwehren konnten sich auf seine Unterstützung verlassen, auch die Führungskräfte aus Obernkirchen, Nienstädt und Minden sind in seiner Wachschicht B tätig und erhalten auch von ihm die volle Unterstützung. Nur Dank solcher Vorgesetzten kann das Ehrenamt in vollem Maße ausgeübt werden. Foto: Moritz Gumin
-
Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für Marcus Bahr
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum