BERENBUSCH (nh). Die Vorbereitung der Zauneidechsen-Umsiedlung aus dem Hafen Bückeburg-Berenbusch auf vorbereitete Ausgleichsflächen läuft. Sie basiert auf Planungen zum Bebauungsplan "RegioPort Weser / Hafen Bückeburg-Berenbusch" und dem in Neuaufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. 248 Hafen Berenbusch. Der Umweltbericht zu diesen Bebauungsplänen wurde und wird von externen Landschaftsarchitekten und beratenden Biologen erstellt, welche auch die Ausgleichsflächen planten, die dann von Garten- und Landschaftsbauunternehmen aus der Region umgesetzt wurden. Die Ausgleichsflächen befinden sich hinter dem Bahnhof Bückeburg "Am Schlossbach" und in Berenbusch "Im Kampe" und "Im Rott". Diese Flächen dienen laut Umweltbericht nicht nur den Zauneidechsen als neue Lebensräume, sondern kompensieren gleichzeitig den gesamten Eingriff der Hafenentwicklung in die Umwelt. Die Umsiedlung beginnt im Mai mit der Paarungszeit der Zauneidechsen und endet im September mit dem Schlupf des Nachwuchses auf den Ausgleichsflächen. Es werden verschiedene Fangmethoden eingesetzt. Die bekannteste Methode mit Amphibienzäunen und Fangeimern wird derzeit auf dem Hafengelände vorbereitet. Außerdem werden auf den Ausgleichsflächen Amphibien- und Elektrozäune aufgestellt, damit die Tiere nicht zurückwandern und vor Fraß Feinden wie beispielsweise Hauskatzen geschützt sind. Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Bückeburg stellen nicht nur die Zäune auf, sondern führen nach Einweisung durch die beratende Biologin auch die Umsiedlung durch. Der Bauhof wird dafür personell verstärkt. Die Hafen Bückeburg-Berenbusch GmbH und das Planungsgebiet Planen/Bauen, FD Umwelt der Stadt Bückeburg koordinieren das Projekt. Die Hafenertüchtigung stellt nicht nur einen Eingriff in die Umwelt dar, sondern dient gleichzeitig langfristig dem Klima- und Flächenschutz, denn Güter werden von den Straßen auf den Kanal und Schienen verlagert und die Neuversiegelung von fruchtbaren Böden wird vermieden. Im Bückeburger Hafen (www.hafenberenbusch.de) werden vor allem pflanzliche Produkte, flüssige Produkte wie Mineralöle, Schüttgüter und Recyclingprodukte umgeschlagen.
-
Zauneidechsen-Umsiedlung im Hafen Bückeburg-Berenbusch
Klimafreundliche und flächenschonende Gewerbeentwicklung / Umsiedlung beginnt im Mai
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum