1. Aus dem Augenblick heraus

    Aktionskünstler präsentieren sich auf dem "Kunstkreis SHG" vor dem Palais

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). "Der Erfolg des "Kunstkreises" im letzten Jahr hat uns überzeugt, ihn auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen", sagt Helmut Rinne. Er organisiert das von der Bernd Blindow-Gruppe veranstaltete Kunst-Happening auf dem kreisrunden Rasen vor dem Palais der Dr. Kurt Blindow Schule in Bückeburg. "Wir wollen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten aus ganz Schaumburg und Umgebung in entspannter, angenehmer und inspirierender Atmosphäre wieder die Gelegenheit zu kreativem Schaffen, kommunikativem Austausch und öffentlicher Darstellung sowie Verkauf und Kauf geben", erzählt Rinne, der im Fachbereich Gestaltungstechnik (GTA) an der Blindow-Schule lehrt. "Auch die GTA-Schüler werden während des Kunstkreises ihren Fachbereich und ihre Werke präsentieren", freut sich Rinne. Rund 20 Künstler aus den unterschiedlichsten Kunst-Gattungen, wie Fotografie, Grafik, Malerei oder auch Plastik haben sich bereits zu der dreitägigen Veranstaltung angemeldet. Mit dabei sind auch die beiden Aktionskünstler Jürgen Peter und Niclas Hattendorf. Hattendorf ist freischaffender Graffiti-Künstler. Etwas Stolz schwingt in seiner Stimme mit, als er das sagt. "Ich beschäftige mich mit dem Thema Graffiti seit ich zwölf Jahre alt bin. Heute erstelle ich unter dem Namen "Art Paint Spray" Auftragsarbeiten für Privatkunden sowie für den städtischen Bereich, gebe Workshops und schaffe natürlich auch freie Motive. Immer in meinem eigenen Stil und im Schriftzugbereich", erklärt der in Lindhorst wohnende Künstler. Es gehe ihm darum, mit den einzelnen Buchstaben und fertigen Worten, eine Geschichte zu erzählen. "Buchstaben können viel ausdrücken. Ich habe den Ansporn, etwas Eigenes zu entwickeln, eine Dynamik in einem Wort zu schaffen. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch", sagt er. Eine seiner Auftragsarbeiten lässt sich in Bückeburg, in der Jetenburger Straße 5, an der rosafarbenen Hauswand bewundern. "Dieses Projekt ist von der Hausverwaltung in Auftrag gegeben worden. Gemeinsam habe ich in einem Workshop mit den Jugendlichen der Freizeitstätte dieses Graffiti gestaltet", sagt Hattendorf. Etwas Ähnliches hat er auch mit den interessierten Besuchern des Kunstkreises vor. Auf großen Leinwänden will er gemeinsam mit den Besuchern kreativ sein. Auch Jürgen Peter wird auf dem Kunstkreis seine Kunst präsentieren und zum Mitmachen einladen. Der ausgebildete Werbetechniker arbeitet ergebnisoffen. "Es kann am Ende 'alles und nichts' dabei herauskommen", sagt er mit einem Zwinkern. Für ihn sei in den letzten Jahren die Aktion des Tuns immer mehr in den Vordergrund gerückt. "Ich arbeite aus dem Augenblick heraus und immer mit den unterschiedlichsten Materialien. Was dabei entsteht, ist bei mir situations- und auch verfassungsabhängig", erklärt er. Mit seinem Tun möchte Peter andere inspirieren. "Ich möchte die Besucher des Kunstkreises animieren, Stoffe oder alte Laken mitzubringen. Gemeinsam wollen wir daraus dann etwas schaffen und neue Erfahrungen machen. Das Ergebnis entsteht mit den Menschen und ist abhängig von denen, die kommen", sagt Peter voller Vorfreude auf das Event. Eröffnet wird der "Kunstkreis SHG" am Freitag, den 21. Juni um 11 Uhr. Die täglichen Öffnungszeiten sind von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos. Interessierte Künstler haben noch bis zum 26. Mai die Möglichkeit, sich für den Kunstkreis anzumelden. Informationen zum genauen Ablauf, zu Standgrößen und Standgebühren können bei Helmut Rinne unter 05722/27179 eingeholt werden. Foto: privat