BÜCKEBURG (nh). Beim 9. Landesempfang der evangelisch-lutherischen Landeskirche in der Bückeburger Stadtkirche waren zahlreiche Gäste aus Bückeburg und den umliegenden Kommunen sowie zahlreiche Vertreter von hiesigen Verbänden, Vereinen, Wirtschaft, Handwerk, Landwirtschaft sowie aus den Nachbarkirchen der Diözese, befreundeter Kirchen und anderer Glaubensgemeinschaften. Das Oberthema der Veranstaltung war unter anderen die Ehrung des Ehrenamtes und des zivilen Engagements im sportlichen Bereich. Passend dazu referierte die Schwimm-Olympiasiegerin Britta Steffen über Erfolg und Scheitern im Sport; der Journalist und Präsident des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages 2019, Hans Leyendecker, sprach über die Erwartungen an die Evangelische Kirche heutzutage (siehe Artikel Seite 14). In seinen Begrüßungsworten erinnerte Landesbischof Karl-Hinrich Manzke an die Notwendigkeit ziviler Tugenden, die unsere Welt und Demokratie zusammenhalten. "Wir leben in einer Gesellschaft mit immer mehr Vielfalt, in der das Gemeinsame ausgesprochen und auch mal darüber gestritten werden darf", so der Landesbischof. Die Demokratie sei die anspruchsvollste, aber auch die gefährdetste Gesellschaftsform. Manzke sei in diesem Kontext erschrocken über die Geschehnisse in Kassel, über den Hass und das Erstarken demokratiefeindlicher Kräfte. "Wir stehen für den Respekt vor dem Leben ein, den Generationenvertrag und die Achtung vor dem Menschen", machte der Landesbischof deutlich. Dafür, dass dies an vielen Stellen auch gelingt, richtete er seinen Dank an die Anwesenden. Auch in Zukunft sollte jeder Einzelne den Glauben an die eigenen Möglichkeiten bewahren und nicht gnadenlos und verständnislos im Umgang mit seinen eigenen und den Fehlern anderer sein. Es folgte der Vortrag von Hans Leyendecker "Was erwarte ich von der evangelischen Kirche heute". Im Anschluss gab die neu formierte Landeskirchliche Jugendband unter der Leitung von Ulrich Meyer zwei Stücke zum Besten, bevor Britta Steffen zum Thema "Erfolg ist alles? Mit Erwartungsdruck und Scheitern umgehen lernen" referierte. Anschließend erörterten Leyendecker und Steffen diese Inhalte tiefergehend im gemeinsamen Gespräch. Nach einem gemeinsamen Gesangstück übernahm der Ehrenvorsitzende des Kreissportbundes, Friedrich Meier, das Wort. Um die ehrenamtlichen Leistungen im sportlichen Bereich zu würdigen, wurden ehrenamtlich Tätige aus allen sportlichen Bereichen bei dieser Gelegenheit geehrt. "Ohne dieses Engagement wären die sportlichen Erfolge vieler, sowie auch das Scheitern, welches uns persönlich formt, nicht möglich. Daher ist dieser Beitrag ein wichtiger Teil einer funktionierenden und Sorge tragenden Gesellschaft und sorgt für Nähe und Achtsamkeit füreinander. Für diese Leistungen kann nicht genügend gedankt werden", so der Ehrenvorsitzende. Anschließend wurden die zahlreichen erschienenen Ehrenamtler von Karl-Hinrich Manzke, Britta Steffen und Hans Leyendecker mit einem Handschlag, persönlichen Worten und einem Präsent geehrt. Nach einem letzen gemeinsamen Lied erteilte der Landesbischof den Segen über die Gemeinde und lud ein zur gemeinsamen Feierlichkeit hinter der Stadtkirche. Die Gäste kamen zahlreich dieser Einladung nach und so klang der Abend aus mit Musik der Büsching-Street Big-Band Stadthagen, netten Gesprächen sowie Speis und Trank. Foto:nh
-
"Die Gemeinsamkeiten deutlich machen, aussprechen und sich darüber freuen"
Jahresempfang der Landeskirche / Hans Leyendecker und Britta Steffen halten Vortrag / Ehrungen für Ehrenamtliche
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum