BÜCKEBURG (mk). 10.000 Euro - so hoch war der Scheck, den Michael Dumler, Beauftragter für Mitarbeiter und Soziales der Lidl Vertriebs GmbH, für die Bückeburger Tafel mitgebracht hatte. Mit dem Geld wurde bereits im Februar ein neues Kühlhaus erreichtet, in dem bis zu acht Paletten mit Ware Platz finden. Tafel-Vorsitzender Wolfgang Raschke erklärte, dass im vergangenen Sommer deutlich wurde, dass die Tafel dringend ein weiteres Kühlhaus benötigt. Ein großer, örtlicher Wurst- und Fleischfabrikant, der namentlich nicht erwähnt werden möchte, unterstützt die Tafel. Und zwar so großzügig, dass Bückeburg damit noch 30 weitere Tafeln in der Umgebung beliefern kann. Um die Kühlkette einzuhalten und sicherzustellen, dass die Ware frisch bleibt, benötigte die Tafel mehr Platz. Und so stellte der Vorstand einen Antrag auf finanzielle Förderung bei Tafel Deutschland e.V., dem Dachverband. Die Gesamtkosten für das Kühlhaus belaufen sich auf fast 20.000 Euro. Der noch fehlende Betrag konnte über das lokale Spendenaufkommen finanziert werden. In den rund 3.2000 Lidl-Filialen stehen seit 2008 Pfandboxen, mittlerweile wurden die Pfandautomaten mit einem Pfandspendenknopf ausgestattet. Die Kundinnen und Kunden können so die Tafeln deutschlandweit unterstützen. Über 17 Millionen Euro gingen bis heute an Tafel Deutschland e.V., die das Geld verteilt, allein in Niedersachsen haben circa 280 Projekt über zwei Millionen Euro erhalten. Hinzu kommen die täglichen Warenspenden des Handelsunternehmens. Die Bückeburger Tafel hat ebenfalls schon von den Pfandspenden in Form der Transporter profitiert. Foto: mk
-
Ein Scheck über 10.000 Euro für neues Kühlhaus
Lidl-Kunden spenden für die Bückeburger Tafel / Über zwei Millionen Euro
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum