1. Ein schmuckvolles Einzelstück selbst entworfen

    Feierliche Weihe der Harrl-Rottfahne im Forsthaus / Aufbruchsstimmung im Harrl-Rott

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). Die eigene Fahne weht im Wind. Stolz marschierte das Harrl-Rott am Mittwoch hinter dem eigenen Banner. In einem feierlichen Ritual war die neue Fahne am Sonntag im alten Forsthaus geweiht worden. Mit dabei waren alle Rottleiter der 1. Kompanie, Stadtmajor Martin Brandt und Pastor Jan-Uwe Zapke. In die Entwicklung der Fahne flossen die Farben von Schaumburg, dem Palais und das Stiftungsdatum von 1923 mit ein. Heraus kam ein tolles von den Rottbrüdern entworfenes Einzelstück. Voller Stolz präsentierte Rottleiter Marcel Hattendorf mit der rottbrüderlichen Entwicklungscrew das gute Stück am Sonntag. "Vor der Zeugenschaft des Bürgerbataillons und der 1. Kompanie weihe ich die Fahne des Harrl-Rotts unter seinem Wahlspruch: Einer für Alle, Alle für Einen", so Hattendorf. Zuvor gab es den Fahnenkuss: Die Kreuzung von Rott- und Kompaniefahne, wobei sich die Tücher berühren. Schließlich folgte in diesem Ritaul der Fahnengruß des Rotts über den gekreuzten Fahnen. Im Rahmen der Feier mit den Vorgaben aus vergangenen Jahrhunderten gehörten zudem noch das gesprochene Vaterunser sowie die Nationalhymnde.