BÜCKEBURG (nh). Sie galt als fortschrittliche und unkonventionelle Regentin, die mit großer Tatkraft, Aufgeschlossenheit und Bedacht in ihrem Wirken die Region Schaumburg-Lippe nachhaltig prägte: Fürstin Juliane zu Schaumburg Lippe, regierte nach dem Tode ihres Mannes Graf Phillip-Ernst im Jahre 1787 als Mitvormund ihres minderjährigen Sohnes Georg Wilhelm das kleine Schaumburg-Lippe und stach durch besondere Leistungen im politischen, sozialen und kulturellen Bereichen hervor. Im Rahmen der Initiative "frauenOrte Niedersachsen" des Landfrauenrates Niedersachsen werden Leben und Wirken historischer Frauen wieder lebendig und eigene Frauenorte würdigen die Verdienste dieser historischen Persönlichkeiten. Bückeburg ist der 21. dieser insgesamt nun 35 Frauenorte und steht für die junge und engagierte Fürstin Juliane. In einer Wanderausstellung werden mit ihr und weiteren historischen Persönlichkeiten 1000 Jahre Frauengeschichte gewürdigt. Vom 23. Oktober bis zum 15. Dezember wird die Wanderausstellung im Bückeburger Museum gastieren. Eröffnet wird sie mit einer kleinen Vernissage am 22. Oktober, 18 Uhr, mit ein paar Grußworten von Bürgermeister Brombach. Zudem wird an diesem Abend auch Dr. Brüdermann einen Einführungsvortrag abhalten. Auf großen Roll-ups werden die Fakten zu den einzelnen historischen Persönlichkeiten präsentiert werden. Insgesamt gebe es rund 40 dieser Tafeln zu den insgesamt 35 Persönlichkeiten, aufgrund Platzmangels und dem Fokus auf Fürstin Juliane werden im Bückeburger Museum wohl nur 15 bis 20 von ihnen zu sehen sein. "Wir werden Juliane in den Fokus setzen und der Frage nachgehen: Inwieweit war sie eine moderne Frau?", berichtet Museumsleiterin Anke Twachtmann-Schlichter. Ergänzend werden unter anderem ein Scherenschnitt von Fürstin Juliane sowie das schöne, nachgeschneiderte Kleid der Fürstin zu sehen sein. Aber auch das Wirken von Agnes von Dinklage in Obernkirchen und viele weitere werden Teil der Ausstellung sein. Während des Zeitraumes der Wanderausstellung werden zudem besondere "Julianenführungen" angeboten, auf denen sich die Gäste auf die noch andauernden Spuren der jungen Regentin in Bückeburg begeben können. Die Führungen finden statt am Dienstag, 29.Oktober, 17 Uhr, Sonntag, 10. November, 14.30 Uhr, Samstag, 23. November, 15 Uhr, Freitag, 29. November, 17.30 Uhr, Mittwoch, 4. Dezember, 16 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember, 14.30 Uhr und beginnen am Museum. Anmeldungen werden gerne im Museum oder in der Tourist-Information entgegengenommen. Foto:nh/privat
-
Auf Fürstin Julianes Spuren
Wanderausstellung "frauenORTE" Niedersachsen zu Gast im Museum
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum