BÜCKEBURG/LANDKREIS (nh). Ab dem 1. Oktober ist es wieder soweit: die bundesweite Aktion "Weihnachten im Schuhkarton", Teil der internationalen Aktion "Operation Christmas Child" der christlichen Hilfsorganisation "Samaritans Purse", startet auch wieder hier in der Region. Bis zum 15. November können wieder liebevoll gepackte Geschenke für Kinder in Armutsländern in Osteuropa verschenkt werden. Rund um den Globus engagieren sich Menschen diese christliche Aktion der Nächstenliebe. Für Kinder zwischen zwei und 14 Jahren können Geschenke gepackt werden mit vielen Dingen, die Kindern Freude machen. Ob Stifte und Blöcke, Spielsachen, Socken, Schuhe und Bekleidung, Zahnbürsten und Hygieneartikel oder aber ein Fußball - die Kinder freuen sich riesig über diese Aufmerksamkeit und erfahren somit große Freude. Verteilt werden die Pakete von den Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen im Rahmen der Weihnachtsfeiern. "Jede Unterstützung, ob durch Geschenke oder auch Geldspenden, ist eine Investition in das Leben von Kindern", sagt Corinna Brockhaus, die auch in diesem Jahr die Aktion in Schaumburg koordiniert. Jeder, der mitmachen möchte, kann einen Schuhkarton mit kleinen Gaben bepacken oder aber einen vorgefertigten Karton unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen. Packtipps und Hinweise zu den Inhalten der Pakete sowie zahlreiche weitere Informationen zu dem Projekt gibt es ebenfalls unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org. "Zwar wird die Aktion von vielen Ehrenamtlichen getragen, dennoch entstehen unter anderem für die Transporte hohe Kosten an. Samaritans Purse empfiehlt daher pro beschenktem Kind eine Spende von 10 Euro. Dies ist jedoch keine Pflicht, es können durchaus auch Pakete ohne Spende abgegeben werden oder aber auch nur Geld gespendet werden", so Corinna Brockhaus. Besonders für Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren würden jedes Jahr am wenigstens gespendet werden, daher freuen sich die Organisatoren insbesondere hier über zahlreiche Pakete für die Kinder. Aber natürlich auch alle anderen Altersklassen - ein entsprechendes Etikett kann man dem Flyer entnehmen. "Insgesamt bekommen wir jedes Jahr in Schaumburg rund 1000 Pakete zusammen", sagt Corinna Brockhaus. Annahmestellen in diesem Jahr sind erneut Quick Schuh und die Schloss-Apotheke in Bückeburg, das Schuhhaus Niemann in Cammer, Schuh-Peters in Rinteln, Schuhhaus Schäfer in Pollhagen, Schuhhaus Steding in Hessisch-Oldendorf, Wegener Schuhe in Buchholz, das Sporthaus Kreft in Stadthagen sowie die Volksbank in Schaumburg, Filiale in Helpsen. Weitere Informationen zu den Annahmestellen finden sich ebenfalls auf der Homepage. Foto: nh
-
Hoffnung und Freude verschenken
Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" startet wieder / Bis 15. November
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum